Vertretungskraft für unsere Kindergartengruppe gesucht ...
Wir suchen Kindergärtner/innen und an der Waldorfpädagogik interessierte Menschen als Vertretungskräfte für unsere Kindergartengruppe.
Wer Interesse hat oder jemanden kennt, darf sich gerne bei mir melden!
Manuela Egner (07947-9416310, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Di, 19. Feb. 2019, 20:00 privat Lesekreis |
Mi, 20. Feb. 2019, 20:00 Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Die notwendige ökologische Transformation |
Mo, 25. Feb. 2019, 11:45 Waldorfkindergarten Künzelsau Bücherstube |
Mo, 18. Mär. 2019, 20:00 Waldorfkindergarten Künzelsau Informationsabend im Kindergarten |
Mo, 25. Mär. 2019, 20:00 Waldorfkindergarten Künzelsau Die Eltern-Kind-Beziehung |
Di, 26. Mär. 2019, 20:00 Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Vom Geheimnis der Zeit und seiner Bedeutung in der Biographie |
Di, 07. Mai. 2019, 20:30 Waldorfkindergarten Künzelsau Rhythmus und Rituale |
So, 12. Mai. 2019, 13:30 Waldorfkindergarten Künzelsau Tag der offenen Tür im Waldorfkindergarten |
|
|||||||
Das Wunder von MalsEin Dokumentarfilm von Alexander SchiebelWir befinden uns im Jahr 2015. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizid-Wolken gehüllt. Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bewohntes Dorf kämpft mit einem Feurwerk der Ideen gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie. Mals im Obervinschgau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden.
Unglaubliche 76 % der Bevölkerung entscheiden sich bei in einer Volksbefragung für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet. Doch die Südtiroler Apfellobby denkt keinen Augenblick daran, dieses Votum der Bevölkerung zu akzeptieren. Sie bekämpft das widerspenstigen Dorf im Vinschgau mit allen verfügbaren Machtmitteln.
Ein ungleicher Kampf beginnt, in dem die Menschen in Mals über sich hinauswachsen werden. Denn ihr „Nein“ zu Pestiziden und Monokulturen ist gleichzeitig ein „Ja“ zu Vielfalt, Schönheit und Eigenart, ein „Ja“ zur eigenen Identität. Ein Film, der zeigt wie wir unsere Ohnmacht und Lethargie überwinden können. Man verlässt das Kino mit Zuversicht und guter Laune. Regisseur Alexander Schiebel ist anwesend und steht einer Frage- und Diskussionrunde zur Verfügung.
Montag, den 14.01.2019, 19.00 Uhr
Filmtheater Prestige in Künzelsau Ein kleines Dorf im Oberen Vinschgau wehrt sich gegen das stetige Vorrücken von Südtirols Apfelmonokulturen und deren Pestizide.
|
|||||||
Veranstaltungsort* Kino Prestige Filmtheater Künzelsau | |||||||